Verpackungssammlung

WAS ÄNDERT SICH AB 2025?

DIE GELBE FORMEL

Ab 1. Jänner 2025 werden alle Getränkeflaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter bepfandet. Diese Verpackungen gehören dann nicht mehr in den Gelben Sack/Gelbe Tonne, sondern werden an den Verkaufsstellen zurückgenommen. Alle anderen Leicht- und Metallverpackungen werden wie gehabt im Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne gesammelt. Weitere Informationen zum Pfandsystem finden Sie unter www.recycling-pfand.at

WAS GEHÖRT WOHIN?

Landen Verpackungen in der richtigen Sammlung, werden die enthaltenen Wertstoffe recycelt und wieder in einen Kreislauf zurück geführt. Doch wo gehört was hin? Die Tennlisten und Trennanleitungen von ÖSTERREICH SAMMELT helfen, Verpackungen richtig zu sammeln.

Gelbe Tonne/Gelber Sack

Trennliste Gelbe Tonne/Gelber Sack
Trennanleitung Gelbe Tonne/Gelber Sack

Altpapier

Trennliste Altpapier
Trennanleitung Altpapier

Glas

Trennliste Glas
Trennanleitung Glas

WIE SAMMELN?

Das richtige Sammeln von Verpackungen und Abfall ist leichter als gedacht. Wenn diese fünf Regeln beachtet werden, schützt das die Umwelt und spart Ressourcen. 

  1. Nicht achtlos wegwerfen
    Werfen Sie Ihren Abfall nicht einfach auf die Straße. Weder die Tiere im Wald noch die Menschen in Ihrer Umgebung freuen sich über herumliegende Abfälle. Der nächste Sammelbehälter ist fast immer näher als angenommen. 

  2. Getrennt sammeln, aber richtig
    Was sich voneinander trennen lässt, bitte lösen, z.B. den Aludeckel und den Kartonmantel vom Joghurtbecher. Nur so kann es von den Sortieranlagen erkannt und aussortiert werden und kommt damit in den wertvollen Kreislauf. So wird aus Papier wieder Papier, aus dem Aludeckel eine Stoßstange und aus dem Joghurtbecher ein Blumentopf.

  3. Nur leere Verpackungen für den Kreislauf
    Bevor Sie Ihre Verpackungen in die richtige Tonne werfen: Achten Sie bitte darauf, dass die Verpackung auch wirklich leer ist. Profis verwenden hier gerne Begriffe wie restentleert, löffelrein, spachtelrein oder tropffrei. Sie müssen die  Verpackungen aber nicht extra auswaschen. 

  4. Bitte keine Luft sammeln
    Plastikflaschen zusammendrücken und Kartonagen zusammenlegen spart Platz: zu Hause, in der Tonne und im Gelben Sack. 

  5. Frag nach
    Sie sind sich nicht sicher, welche Tonne die richtige ist? Fragen Sie einfach die Abfallberaterinnen des Regionalverband Salzburger Seenland.